Die Mondglotzer aus Maudach
Wir zaubern Euch ein Lächeln ins Gesicht! Wie? Kommt einfach zu den Veranstaltungen – wir freuen uns auf Euch!
Wir sind ein wild zusammengewürfelter Haufen aus allen Altersgruppen. Wir sind Schüler*innen, Handwerker*innen, Angestellte, Hausfrauen und -männer, Rentner*innen, Beamt*innen und vieles mehr.
Eins verbindet uns: Die Leidenschaft für die kurpfälzische Fastnacht!
Es war im November 1969 als sich in der Gaststätte Kaiserhof im Ortsteil Süd am Stammtisch 6 Männer und 1 Frau getroffen haben. In froher Runde kam man auf die Idee, in dem so genannten Saarlandviertel einen Karnevalsverein zu gründen. Man hatte auch gleich einen Namen für den neu gegründeten Verein parat, der noch heute seine Gültigkeit hat
„Carneval Club Die Mondklotzer“.
Abgeleitet wurde der Name von dem damaligen Jahrhundertereignis, die erste bemannte Mondladung im Juli 1969. Alles „(k) glotzte“ damals zum Mond, als Neil Armstrong als erster Mensch der Welt den Mond betrat.
Am 26.11.1969 wurde die Idee mit der Eintragung ins Amtsregister zur Wirklichkeit. Die erste Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Klaus Cichuttek
2. Vorsitzender Paul Froschauer
Schriftführer Astrid Mohr
Kassierer Hans Seibold
Vorstandschaftsmitglied Jakob Selbig
Vorstandschaftsmitglied Victor Laviere
Vorstandschaftsmitglied Friedel Froschauer
Vorstandschaftsmitglied Klaus Trapp
Astrid Mohr wurde als Astrid I. die 1. Prinzessin der Mondglotzer. Anfänglich entwickelte man noch keine allzu großen Aktivitäten. Zunächst musste man ja erst einmal in dem etablierten Kreis der Fastnachter richtige Karnevalsluft schnuppern. Aber beim Fastnachtsumzug 1970 in Mannheim war der CCM dann schon dabei.
In der Kampagne 1970 / 1971 zählten man schon 50 Mitglieder und die Mondglotzer konnten mit einem kompletten Elferrat aufwarten. Die ersten Ordensfeste und Kappenabende wurden in der Mondglotzer-Residenz „Kaiserhof“ veranstaltet.
Die erste Prunksitzung war in der 3. Kampagne der Mondglotzer. Diese wurde mit Unterstützung der Ludwigshafener Karnevalsvereine in der TFC Halle auf der Parkinsel durchgeführt. Klaus Cichuttek war 1. Vorsitzender und Präsident gewesen und ist heutiger Ehrenpräsident. In der selben Kampagne wurden die Mondglotzer von der bürgerlichen Monika Cichuttek als Monika I. regiert.
Aufgrund der fehlenden Räumlichkeiten im Saarlandviertel erfolgte vor der nächsten Kampagne der Vereinsumzug in den Stadtteil Maudach. Hier befanden sich entsprechende Hallen und keine weiteren Karnevalsvereine. Der damalige Ortsvorsteher Herr Kern freute sich über den Einzug der Karnevalisten in sein Stadtteil und unterstützte den Verein in vielerlei Hinsicht. Auf Grund seiner Verdienste wurde Herr Kern zum ersten Ehrensenator der Mondglotzer ernannt.
Einen Rückschlag erlitten die Mondglotzer im Jahre 1977, als eine Krise das Vereinsgefüge durcheinander brachte. Ein Teil der Aktiven setzte sich nach Mutterstadt ab und gründete dort einen neuen Karnevalsverein. Die Mondglotzer verloren 50% ihrer Mitglieder. Es blieben noch 6 Elferräte und die Garde in Maudach. Doch auch das tat dem närrischen Treiben in Maudach keinen Abbruch. Nach dem Motto „Es is net iwwertriwwe, de Mondglotzer sin gebliwwe !“ ging es am 11.11.1977 wieder in die Vollen.
Im Laufe der Zeit wurden unsere Aktivitäten ausgebaut. Es wurden Kindermaskenbälle und Seniorensitzungen veranstaltet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden diese Veranstaltungen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Mondglotzer.
In der Kampagne 85/86 konnten sich die Mondglotzer wieder mit einer Prinzessin schmücken. Prinzessin Christa I. bürgerlich Christa Dawils geb. Lichti führte das närrische Gefolge durch die Kampagne.
Auf Grund von Umbaumaßnahmen der TV Halle mussten die Mondglotzer ab der Kampagne 86/87 ihr Stadtteil verlassen und ihre Veranstaltungen in der Gartenstadt durchführen.
Im Volkshaus in Gartenstadt dufte dann gleich nach dem Einzug Prinzessin Gisela I. alias Gisela Knobloch ihr Zepter schwingen. In dieser Zeit entstand eine langjährige Freundschaft mit einem Karnevalsverein aus Romfort (England).
UK Musiefwqr werc Video Awards
In der Kampagne 91/92 bestieg Ute Fischer geb. Klos als Prinzessin Ute I. den Thron der Mondglotzer.
1994 war es dann endlich wieder soweit – die Heimkehr nach Maudach. Der neu gebaute Gemeinschaftssaal und jetziger Julius-Hetterich-Saal wurde und ist bis zum heutigen Tage das Zuhause der Mondglotzer.
In diesem Saal konnte die Garde der Mondglotzer in der Kampagne 96/97 ihr 25. Jubiläum feiern.
Die höchste Auszeichnung für verdiente Fastnachter der Mondglotzer ist der Pälzer Hoiner. Dieser wurde von dem langjährigen Vereinsmitglied und Ehrenpräsidenten Klaus Cichuttek gestiftet und in der Kampagne 96/97 das erste Mal verliehen.
In der Kampagne 2000/01 konnten die Mondglotzer zum ersten Mal die Stadtprinzessin von Ludwigshafen stellen. „Manuela I.“ mit bürgerlichen Namen Manuela Drackert-Krause.
Unsere Garde feierte in der Kampagne 2004/2005 ihr 33jähriges Jubiläum.
Prinzessin Stefanie I. alias Stefanie Ehrlich schwang in der Kampagne 2006/2007 ihr Zepter bei den Mondglotzern.
Das närrische Jubiläum 4 x 11 Jahre wurde mit einer Ausstellung der Vereinsgeschichte, exakt 44 Jahre nach der ersten Mondlandung, am 20. und 21. Juni 2013 gebührend gefeiert.
Als Jubiläumsprinzessin Sabrina I. alias Sabrina Görge, geb. Schuchmann hat sie die CCM-Narren in der Kampagne 2013/2014 angeführt.
Nach Ende der Kampagne 2016/2017 wagten wir am 22.04.2017 einen neuen Schritt. Im Julius-Hetterich-Saal veranstalteten wir ein Konzert mit Live-Band. Die „Classic Brothers feat. Charles Shaw“ waren die musikalischen Gäste. Charles Shaw ist die Stimme von dem Nr.1-Hit „Girl you know it´s true“ von Milli Vanilli. Als Special Guest spielte noch Jim Kahr mit. Der Abend war ein voller Erfolg und ein Beweis harmonischer Zusammenarbeit mit Bernd Graßmann Entertainment.
Zeitgleich mit dem Ortsjubiläum von Maudach, im Jahr 2020 wird Maudach 1.250 Jahre, feiert der CC Mondglotzer ab Kampagnenbeginn 2019/2020 sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde Jubiläumsprinzessin Katharina I. inthronisiert.
Coming Soon
Elf Jahre voller Fasnachtsfieber, verrückter Kostüme und unglaublicher Abenteuer - das ist die Bilanz dieser närrischen Regentschaft!
Wer hätte gedacht, dass ein kurzer Blick auf das Hobby seiner späteren Ehefrau ihn im Februar 2005 zum CCM führen würde? Zu diesem Zeitpunkt hätte er wohl nie im Leben erwartet, dass sein Weg in der Fasnacht solche Kreise ziehen würde!
Damals dachte er noch, er sei auf dem Weg zu einem „harmlosen“ Hobby. Im Mai 2007 wurde er dann zum Gardeminister ernannt - und das nicht nur für ein Jahr, nein, gleich für zwei! Er sammelte Erfahrungen in der Vorstandschaft, während er sich im fasnachtlichen Treiben als Elferrat austobte. Dann kam das Jahr 2013, das Jahr der großen Entscheidungen. Der damalige Präsident Joachim Krieg trat aus beruflichen Gründen zurück, und wer wurde sein würdiger Nachfolger? Natürlich Thomas! Nach einigen überzeugenden Gesprächen und sicherlich einigen Trinkrunden später übernahm er schlussendlich motiviert das Ruder der Mondglotzer.
Die Jubiläumskampagne 44 Jahre CCM mit Jubiläumsprinzessin? Kein Problem! Dank der Unterstützung von Ex-Präsident und Senator Jürgen Schreiweis wurde diese ein voller Erfolg. Moderationen wurden zum Kinderspiel. Auch der Elferratsadler wurde unter Thomas‘ Regentschaft ins Leben gerufen. Und wer könnte jemals seine romantische Geste vergessen, als er vor einem vollbesetzten Saal der Prunksitzung um die Hand seiner Jasmin anhielt? Ein wahres Märchen im Karneval!
Von 2021 bis 2023 jonglierte er zusätzlich als 1. Vorsitzender mit den Geschicken des Vereins - und das mit Bravour! Alle Auszeichnungen, die er erhalten hat, von goldenem Vlies über goldenen Anker bis hin zum goldenen Löwen, sind wohlverdient. Mit stolzer Brust kann er auf elf Jahre Präsidentschaft zurückblicken. Die Vorstandschaft ehrt ihn daher mit einem wohlverdienten Jahresorden. Möge das närrische Abenteuer noch viele weitere Jahre anhalten und genauso spaßig, bunt und aufregend bleiben wie bisher!
Im Jahr 2024/ 2025 feiern die Mondglotzer ihr 11x 5 -jähriges Bestehen. Auch zu diesem Jubiläum wird eine Prinzessin gekröhnt.
Coming Soon
Coming Soon